>@apunkt:
>zu eins: wieso nicht? Wer ist man ;) ?
Ich sage das. Und einige andere Leute, die nicht der Meinung sind, das "Pinochet schon irgendwie das Richtige gemacht hat, als er die ganzen Kommis umgenietet hat" auch. Die anderen treiben sich in den Kommentaren von Statler und Waldorf rum. Wo sie von den beiden Muppet-Namen-Klauern nicht behelligt werden. Go figure.
Im übrigen macht es sich der Herr de Winter ein bischen zu einfach, fürchte ich. Wenn ich mit meinem Leben unzufrieden bin, dann hab ich als Deutscher (derzeit noch) meistens eine Familie, einen Bekanntenkreis und eine Staatsverwaltung, die zumindestens ein bischen sich darum kümmert, mir dabei zu helfen. Wenn ein Jugendlicher aus Clichy sich die gleiche Frage stellt, dann hat der niemanden, den er ansprechen kann.
Wie gesagt, Chancengleichheit bedeutet nicht Gleichmacherei, egal wie laut die neoliberale Ecke da herum tönt. Traurig, das man das immer noch wieder betonen muß.
>zu eins: wieso nicht? Wer ist man ;) ?
Ich sage das. Und einige andere Leute, die nicht der Meinung sind, das "Pinochet schon irgendwie das Richtige gemacht hat, als er die ganzen Kommis umgenietet hat" auch. Die anderen treiben sich in den Kommentaren von Statler und Waldorf rum. Wo sie von den beiden Muppet-Namen-Klauern nicht behelligt werden. Go figure.
Im übrigen macht es sich der Herr de Winter ein bischen zu einfach, fürchte ich. Wenn ich mit meinem Leben unzufrieden bin, dann hab ich als Deutscher (derzeit noch) meistens eine Familie, einen Bekanntenkreis und eine Staatsverwaltung, die zumindestens ein bischen sich darum kümmert, mir dabei zu helfen. Wenn ein Jugendlicher aus Clichy sich die gleiche Frage stellt, dann hat der niemanden, den er ansprechen kann.
Wie gesagt, Chancengleichheit bedeutet nicht Gleichmacherei, egal wie laut die neoliberale Ecke da herum tönt. Traurig, das man das immer noch wieder betonen muß.